Lust auf Lamm?
‚Auf der Insel aus Feuer und Eis leben fast doppelt so viel Schafe wie Menschen. Aktive Vulkane, Gletscher, Flüsse, Seen und Wasserfälle prägen das Land ebenso wie das
Hochland mit seinen kargen Weidelandschaften. Flechten wachsen dort, Moose und Leinkraut. Im Sommer geht die Sonne niemals wirklich unter und es weht das ganze Jahr über ein ozeanisch kühler
Wind. Alles Gründe, warum das unberührte Islandschaf zu dem wurde, was es heute ist:’
Zitat: vikingyr.is
Das reinste Fleisch der
Welt.
Unberührt, reinrassig seit über 1000 Jahren
Garantierte lebenslange Weidenhaltung, das macht das isländische Lamm zu einer besonderen Delikatesse. Die Nahrung
dieser Tiere besteht aus Moos, Gras, Beeren und Kräutern.
Hier stimmt alles, von der Aufzucht bis zu Schlachtung. Das besonders zarte Fleisch ist sehr saftig und enthält eine
hohe Menge an Omega 3 Fettsäuren und Eisen. Das garantierte Schlachtalter liegt bei 6 Monaten. Fernab der Zivilisation folgen die Lämmer 5 Monate dem Graswachstum des isländischen
Hochlands. Diese Faktoren sind es, die die ehemals von den Wikingern auf die Insel gebrachten Tiere von den jetzt ca. 500.000 zu einer kulinarischen Kostbarkeit gemacht haben.
Kurzgebraten und rosa serviert, mit einer Kerntemperatur von 55 Grad nur mit einem hauch Salz bestreut, übertrifft
dieses Fleisch mit seinen milden und zarten Aromen völlig meine Erwartung. Aber nicht nur kurzgebraten, nicht nur French Reck sondern auch Hinterhaxen können kulinarisch begeistern. Geschmort im
Dutch Oven oder in der langsamen Hitze eines Green Egg zerläuft das Fleisch förmlich auf der Zunge.
Serviert mit jungen Kartoffeln und Stangenbohnen, spartanisch lecker und unübertroffen. Bitte würzen sie es nicht mit
Rosmarin, nicht mit Knoblauch und keinen anderen Gewürzen. Geniessen sie diese Spezialität so puristisch wie ein gutes Stück reiner Natur…ein gutes Stück Island.
Island Lamm ist eine Spezialität und wird von Edeka Cramer,Exklusiv für unsere Seminare geliefert !