Haya und Ilan Molcho NENI auf dem Markt


ALTE TOMATEN SORTEN

wir sind ein kleiner florierender Familienbetrieb und bieten unseren Kunden mit viel Sorgfalt ausgewähltes, frisch geerntetes Obst und Gemüse. 


Seit fast 10 Jahren beschicken wir mehrere Wochenmärkte in Hannover: Sowohl mit Tomaten und Gurken als auch anderen Erzeugnissen des Hofes Meyer zu Bentrup, welcher sich auf über 20.000m² erstreckt.

 

Den größten Wiedererkennungswert haben die Hof-Tomaten. Und Tomate ist nicht gleich Tomate. Bei Meyer zu Bentrup gibt es über 50 verschiedene Sorten, die sowohl alte Sorten als auch Neuzüchtungen beinhalten. Von kleinen, süßen, goldfarbigen Früchten bis hin zu faustgroßen, kräftig würzigen Exemplaren findet sich für jeden Gaumen etwas.

 

Hier ein kleiner Auszug der angebotenen Sorten:

 

 

-Ochsenherz

-Zahnradtomate

-Himbeertomate

-Green Zebra

-San Marzano

-Kumato

-Ananastomate

-Geflammte Paprikatomate

-Black Krim

-Orama

-Venus-Brüstchen

-Sonnentau

-Indigo Apple

-Eye-Catcher

und viele weitere...

 

Der Markt auf dem Rittergut Bemerode ...

... ist eine gemeinsame Idee von  Pedro Huesmann ( Jacques´ Weindepot) und Hp. Robert Jäger (Rückenfitness- Zentrum Jäger) Auch Kollegen und Geschäftsleute vom Rittergut lieben und  unterstützen die Idee.  In Zusammenarbeit mit Andreas von Graevemeyer, dem Gutsherren, entwickelte sich über die Jahre dieser kleine Markt zum Treffpunkt für Familien und Genießer. 

 

Die Idee: Es ist einfach GESUND ZU LEBEN.

Den Wein kaufen  wir bei einem Fachhändler, der uns Qualität liefert, denn wir glauben nicht an „edle“ Weine, wo die Flasche teurer ist als der Inhalt. Der  Gemüsehändler mit Profil gibt uns nur regionale und saisonale, gute Ware, welche eine  natürliche Rotationsdiät ermöglicht, die allergische Bereitschaft reduziert. Äpfel und Obst kommen aus benachbarten Plantagen. Qualitativ hochwertiges Fleisch kaufen wir bei einem guten Schlachter. Wenn wir gesund essen möchten, nehmen wir Qualität statt Masse. Unser täglich Brot, das bekommen wir von dem Bäcker, der sich der alten Backkunst verschrieben hat. Nun, die Produkte entsprechen nicht immer der DIN Norm, aber das ist der Natur und unserem Gaumen relativ egal. Wir hoffen, dass die Zeiten der Schaumschläger in allen Bereichen des Lebens langsam zu Ende gehen. Das alles mit ein wenig Köpfchen ist keine teure Alternative, sondern eine bezahlbare Lösung unserer Problematik. Kochen müssen Sie aber schon alleine, was auch nicht so problematisch und Zeit raubend ist. Die Qualität ist eben anders als aus dem Glas, glauben Sie nicht? Dann probieren Sie Kinder-Gläschen und kochen dann die Karotten doch mal frisch…und wenn Sie es nicht können... sind unsere Kochseminare vielleicht eine gute Hilfe.

 

 

Überzeugen Sie sich selbst...

 

Ihre Marktleiter

 

 

 

Biohof Peters mit Bio Rindfleisch und Bio Geflügel

 

 

 

Unser Familienbetrieb ist seit fünf Jahren Bio Betrieb und im Juni 2013 haben wir uns dem BIOLAND Verband angeschlossen. Der Biohof Peters gehört zu einer Betriebsgemeinschaft, die ökologisch wirtschaftet. 
Warum BIO: 

  • besser für die Umwelt
  • besser für die Tiere
  • besser für den Boden
  • besser für die Luft
  • besser für das Grundwasser
  • besser für die regionale Wertschöpfung
  • besser für den Menschen
  • besser für den Bauern

Probieren Sie es einfach aus, unser Hofladen ist geöffnet und wir freuen uns auf Ihrer Besuch.
Dort bieten wir folgende Produkte an:

  • Rindfleisch in verschiedenen Varianten- Steak, Rinderbraten, Rouladen und vieles mehr
  • Hähnchen
  • Grillfleisch vom Rind und vom Schwein, sowie Schinkengriller, Rindergriller und Bratwurst von Hähnchen

Wir haben das Richtige für Sie zu erschwinglichen Preisen


Gehrdener Backhaus mit Sabine Gaues

Wir sind eine handwerkliche Bäckerei/Konditorei die noch Lehrlinge ausbildet.
Unsere Backwaren sind mit Natursauerteig und ohne chemische Zusätze gebacken.

Wir verarbeiten keine vorgefertigten Teiglinge. Wir stellen alles selbst her und verarbeiten nur beste Rohstoffe.
Bei uns bekommen Sie von der feinsten Praline bis zum deftigsten Snack einfach alles.Deshalb garantieren wir an 363 Tagen im Jahr für unsere Produkte Frische und Qualität.

 

Ihre Bäckermeisterin
Sabine Gaues 

Der Markt

Jeden Freitag von 15:00 bis 18:00

sind wir für Sie da!

Gute Quaität in einer schönen Atmosphäre  so macht Einkaufen Spaß!

Angebote

Wöchentliche Angebote, individuelle Beratung: Wein, Käse und mehr...

z.B. Spezialitäten von sternenjaeger.org

DAS ALLES ERWARTET SIE AUF DEM RITTERGUT BEMERODE

 


das war der Anfang......

 

Der Imbissstand ist relativ neu auf dem Marktplatz am Rittergut Bemerode in der Brabeckstraße. Während der Probezeit steht er unter strenger Kontrolle, denn Pedro Huesmann und Robert Jäger achten sehr genau auf Sauberkeit, das Angebot und die Qualität der Produkte am Stand. Dazu führen sie auch Selbstversuche und Kundenbefragungen durch. Aber Huesmann und Jäger sind nicht etwa Inspektoren des Gesundheitsamtes – sie sind die beiden Organisatoren des Marktes. Ihre Devise: „Wir wollen Lebensmittel auf gehobenem Niveau anbieten.“ Bei der Auswahl der Marktbeschicker für ihren privaten Wochenmarkt gehen sie deshalb sehr sorgfältig vor. Nur wer ihren Qualitätsansprüchen genügt, darf seine Waren freitags auf dem Rittergut anbieten.

 

„Die Anbieter sollen aber auch menschlich hier reinpassen“, sagt Huesmann. Schließlich solle der Markt allen Beteiligten Spaß machen – auch den beiden Organisatoren. Die haben den Wochenmarkt schließlich ins Leben gerufen, weil sie gerne mit guten Nahrungsmitteln kochen und andere Leute zu gesunder Ernährung motivieren wollen. „Dabei helfen am besten frische und traditionell hergestellte Lebensmittel“, meint Ernährungsberater und Heilpraktiker Jäger. 

 

Gewinn wollen die beiden mit ihrem Markt nicht machen, deswegen verlangen sie keine Standgebühr. Für die sonstigen Kosten wie etwa Strom kommen sie selbst auf. „Das macht den Markt für die Standbetreiber besonders interessant und schafft eine gute Atmosphäre“, erklärt Jäger. Der Verzicht auf eine Standgebühr habe die Suche nach guten Anbietern von Anfang an erleichtert. Als wichtiges „Zugpferd“ für den Markt konnte so etwa die Bäckerei Gaues gewonnen werden. In der Anfangszeit hätten sich vor dem Stand riesige Schlangen gebildet. Seitdem die Bäckerei wegen Hygienemängeln in der öffentlichen Kritik stand, habe sich der Andrang abgeschwächt, aber das Verhältnis zwischen Bäckerei und Marktbetreibern sei das alte geblieben. „Das Produkt ist hervorragend, deswegen wollen wir Gaues auch weiterhin hier haben“, sagt Jäger.

Wenn die Marktbetreiber etwas an der Ware oder der Zuverlässigkeit der Händler auszusetzen haben, greifen sie hart durch – zwei Aussteller hat Huesmann schon rausgeworfen. „Das macht keinen Spaß, aber wenn wir die Qualität des Marktes erhalten wollen, müssen wir die faulen Äpfel aussortieren“, meint er. Die meisten Anbieter sind jedoch schon seit Einrichtung des Marktes im Juni 2010 dabei. Einer davon ist Hermann Hemme vom Biohof Rotermund-Hemme aus der Wedemark. „Die relative Enge und die Marktzeit am Freitagnachmittag nach Feierabend sorgen hier für eine entspannte Stimmung“, findet der 72-Jährige. Auch Fleischer Max Matzeik von „Galloway vom Weinsberg“ aus Porta Westfalica kommt vor allem wegen der guten Atmosphäre hierher. „Das Ambiente ist einfach schön und die Kulisse auf dem Rittergut ist toll. Außerdem haben wir zwei Marktmeister, die so richtig hinter dem Markt stehen“, findet Matzeik.

Die Besucher sehen das ähnlich. „Ich finde den Markt hier sehr hübsch, weil er so klein ist und auch das Umfeld stimmt“, sagt etwa Hanne Wolff aus Kirchrode. Die bekennende Marktgängerin ist Stammkundin auf dem Bemeroder Platz. „Ich komme hauptsächlich wegen Galloway und wegen Gaues“, verrät sie.

Weitere Infos zum Markt und den Terminplan für Veranstaltungen gibt es im Internet auf der Seite  www.bemeroder-marktplatz.de.

Christian Link - HAZ